Aber das Logo kennt doch niemand!“ – Diesen Satz hören wir oft, wenn es darum geht, freie Software als echte Alternative zu proprietären Diensten ins Gespräch zu bringen. Projekte wie OSMand, Mastodon, Matrix, Collabora, GIMP oder BigBlueButton sind vielen Menschen bekannt – und doch bleibt ihre Außenwirkung oft blass. Namen und Erscheinungsbilder sind erklärungsbedürftig, Wiedererkennung und Vertrauen entstehen nur langsam.

Der LinuxDay ist eine jährlich stattfindende Open-Source-Veranstaltung im Bodensee-Raum, die sich an Linux- und Freie-Software-Interessierte richtet. Ziel ist der Austausch von Wissen, Erfahrungen und Kontakten. Als größte Veranstaltung ihrer Art in der Region zieht sie Teilnehmende aus dem Vierländereck DE, CH, FL und AT an.

In unserem Vortrag gehen wir der Frage nach, welche Rollen Branding, Design und Kommunikation in der Welt von freier Software spielen – und spielen sollten. Was macht einen guten Projektnamen aus? Braucht jedes Projekt ein Logo? Welche Farben, Schriften und Begriffe helfen, ein Projekt verständlich und einladend zu machen – ohne dabei die Prinzipien der FLOSS-Kultur zu verraten? Eine klare Abgrenzung zwischen Projekt und dem darauf aufbauenden Serviceangebot kann zudem helfen, Missverständnisse zu vermeiden.

Wir schauen uns Beispiele an – gelungene und weniger gelungene – und diskutieren gemeinsam: Wollen wir dieselben Strategien wie große Unternehmen anwenden? Oder gehört ein gewisses Maß an kreativer Anarchie zur freien Software einfach dazu? Branding muss kein Widerspruch zu Offenheit und Kollaboration sein – auch mit kleinem Budget sind kluge Lösungen möglich.

📅 Wann: 27. September 2025
📍 Wo: HTL Dornbirn, OpenStreetMap: https://osm.org/go/0C281vtvk?relation=1287108
Website: https://www.linuxday.at/

Gespeichert von jonas.liebst am